XR Science Award 2022

Die XR-Auszeichnung im Hochschulbereich!

Der XR Science Award geht in die fünfte Runde! Erneut versammeln wir Hochschulen und ihre Akteure, die im Bereich Extended Reality forschen und zeichnen die besten Projekte in sieben Kategorien aus. Am 27. September 2022 erhält jedes nominierte Team die Möglichkeit seinen Proof of Concept in den Räumlichkeiten der DASA auszustellen und vor der Jury zu verteidigen. Fachbesucher, Kapitalgeber und Öffentlichkeit erwarten gespannt eure Innovationen!

Am 27. September 2022 in der DASA

Der DIVR Science Award prämiert innovative XR Projekte aus dem Hochschulumfeld. Bühne und Austragungort dafür ist die DASA in Dortmund. Erwartet werden etwa 1000 Besucher. Die Preisverleihung findet am 27. September 2022 von 10 bis 22 Uhr in den Räumlichkeiten der DASA statt. 

Über den Tag findet der Rundgang der Jury durch die Exhibition statt. Dabei haben die Nominierten die Möglichkeit ihre Ideen an ihrem Stand zu präsentieren. Die Verleihung des Preises am Abend als Abschlussveranstaltung statt. Der Preis wird in sieben Kategorien verliehen. 

XR Student Award

Erstmalig in diesem Jahr verleiht der DIVR im Zuge des XR Science Award den Sonderpreis „XR Student Award“, auf den sich ausschließlich Studierende mit ihren Projekten bewerben dürfen. Darunter fallen Projekt-, Bachelor- oder Masterarbeiten, die im Bereich XR erstellt wurden.

Best Tech

Ausgezeichnet wird die Anwendung, die durch eine überzeugende Realisierung heraussticht. Die Jury sucht nach dem Besonderen in der Umsetzung – denkbar sind: sehr gute technische Qualität, hoher technologischer Innovationsgrad.

Immersion & Interface

Der „Immersion & Interface“ Award zeichnet entwickelte Technologien mit hoher Immersion für den Nutzer und herausragenden Lösungen im Interface-Design aus. 

Best Practice

Welches Projekt findet in der Praxis den besten Anklang und macht erfolgreich den Schritt vom Labor in die praktische Anwendung? Ausgezeichnet werden Projekte, die durch hervorragende Anwendbarkeit für Endnutzer – zB Lösungen für Industrieprobleme – bestechen.

Athletic Performance, Psychology & Health

„Athletic Performance, Psychology & Health“ wird der Anwendung verliehen, das die beste XR Lösung für den Einsatz im Gesundheits- oder Trainingsumfeld  bietet. 

Best Concept

Ausgezeichnet wird der innovativste Ansatz, der kreativste Einsatz von VR-Technologie oder das spannendste Experiment im Wettbewerb. Im Vordergrund der Bewertung steht die beste gedankliche Leistung.

Performance & Art

Der Sonderpreis „Performance & Art“ prämiert den Einsatz von XR Technologien in der Kunst oder in Art Performance Projekten. Hier ist vieles denkbar, von Skulptur bis Tanz.

Nominierte Hochschulen 2022

vergangene XR Awards

Der XR Science Award ist ein Projekt des Deutschen Instituts für Virtual Reality.

Rückblicke

Bereits viermal fand der XR Science Award in den vergangenen Jahren statt. Mit dem XR Science Award möchten wir Wissenschaftlern aus dem VR/AR Bereich eine Plattform bieten, um Ideen, Konzepte und Erfindungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Der XR Science Award findet einmal jährlich statt und prämiert in verschiedenen Kategorien herausragende Arbeiten von Forschern aus der VR/AR Szene.


Vergeben vom

Unterstützt von

Capital of Innovation Award 21
Umsetzer und Kurator

Das DIVR ist ein auf nationaler Ebene agierender Verein, der sich mit den Potentialen von XR Technologien (Virtual Reality, Augmented Reality, Mischformen) auseinandersetzt. Das DIVR initiiert Veranstaltungen und Foren, um die verantwortungsvolle Implementierung von XR-Tech in der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft zu gewährleisten. Ebenso werden durch das DIVR und dessen Partner gemeinsam Projekte im XR-Bereich umgesetzt. Das DIVR agiert außerdem als Kurator von Wissen rund um das Themenfeld

Kontakt
  • Tel. +49 231 5869 0573
    Fax +49 231 444 04 98

iCapital 2022

Dortmund, der Sitz des DIVR e.V., ist von der Europäischen Kommission mit dem Titel iCapital 2021 - Europäische Innovationshauptstadt ausgezeichnet worden. Wir sind ein aktives Mitglied des Dortmunder Innovationsökosystems, das sich durch Kooperation auszeichnet.

Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or of the HORIZON-EIC-2021-iCapitalPrize - The European Capital of Innovation Awards (iCapital) EU Prizes: The European Capital of Innovation Awards (iCapital) (Rules of Contest): V1.0 – 18.03.2021 European Innovation Council and SMEs Executive Agency. Neither the European Union nor the awarding authority can be held responsible for them.