
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Shortlist – DIVR Science Award 2021
Der DIVR Science Award geht in die vierte Runde. Erneut werden Virtual Reality, Augmented Reality, sowie Mischformenprojekte im Deutschen Hochschulbereich in drei Kategorien ausgezeichnet. Die Shortlist der Nominierten für den wichtigsten Hochschul-XR Preis finden Sie in diesem Beitrag.
Extended-Reality-Technologien wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Co. sind längst nicht mehr nur im Labor oder fürs Gaming interessant. Sinnvolle und damit wertvolle Anwendungsfelder werden zunehmend erschlossen. Nach und nach erhält XR-Technologie Einzug in die Alltagsgesellschaft und verändert diese nachhaltig. Um sinnvolle Impulse aus der deutschen Hochschullandschaft zu würdigen und zu fördern vergibt das Deutsche Institut für virtuelle Realitäten (DIVR e.V.) in Kooperation mit dem Places _ VR Festival seit 2018 jährlich den DIVR Science Award in drei Kategorien.

Der DIVR Science Award wird in drei Kategorien vergeben:
Best Concept
Als „Best Concept“ wird der der innovativste Ansatz, der kreativste Einsatz von Extended Reality oder das spannendste Experiment im Wettbewerb ausgezeichnet. Im Vordergrund der Bewertung steht hier die beste gedankliche Leistung.


Best Impact
Das Projekt, in dem das größte Potential steckt, gesellschaftlichen Wandel anzustoßen oder zu beschleunigen, erhält den Preis in der Kategorie „Best Impact.“ Welches Projekt hat die größte soziale, wirtschaftliche, ökologische oder wissenschaftliche Relevanz? Prototypen müssen dieses Potenzial bereits nachvollziehbar machen.
Best Tech
Ausgezeichnet wird die Anwendungen bzw. das Produkt, das durch eine überzeugende Realisierung heraussticht. Bei „Best Tech“ sucht die Jury nach dem Besonderen in der Umsetzung. Denkbar sind: sehr gute technische Qualität, hoher technologischer Innovationsgrad, einzigartige Ästhetik, Ressourcen-schonende Ausführung und Vieles mehr.

Shortlist DIVR Science Award 2021
Aus über 50 Einsendungen aus dem ganzen Bundesgebiet haben sich 21 Projekte – 7 je Kategorie – für die Shortlist des DIVR Science Award 2021 qualifiziert und erhalten damit die Chance ihre Arbeit im Rahmen des Places VR _ Festival zu präsentieren und vor einer Experten-Jury zu verteidigen. Herzlich beglückwünscht das DIVR die Nominierten der Shortlist 2021! Wir freuen uns auf Ihre Projekte, genauso darauf Sie als Persönlichkeiten und Treiber der XR-Szene kennenzulernen!
Best Concept

Lucid Dreams

paradigm shift

Don’t touch

MARLA-Masters of Malfunction

Ai.vatar – der virtuelle intelligente Assistent

WizARd: Gewässertiefenvermessung via XR

Experimentallabor: Nachhaltigkeit und Virtual Reality
Best Tech

Multimodaler VR-Fahrradsimulator

Berührungslose Steuerung + Mid-Air-Haptics durch Gamification

Interaktive Lichtsteuerung in einer Architektur Visualisierung

Super Nubibus 1834

Mixed-Reality-in-the-Loop Simulation (MRiLS)

Enter the Hindenburg

CollabRobots
Best Impact

Augmented Participation

Rehaball

Virtual Boxing Simulator

TooClose VR

Virtueller Leichenfund

Next Atmosphere

Virtual Reality Moves – Bewegung im digitalen Lernlabor
Pressekit zum DIVR Science Award 2021
Die Pressemitteilung zum DIVR Science Award 2021 finden Sie hier zum Download. Neben der Pressemitteilung umfasst die Datei zudem das Video der Nominierten und Dateien zur Darstellung der einzelnen Projekte der Nominierten. Sollten weitere Informationen benötigt werden, so kontaktieren Sie: tt@divr.de
Projekt in Zusammenarbeit
Der DIVR Science Award ist ein Kooperationsprojekt des Places _ VR Festival und des DIVR. Das Festival findet seit 2018 in Gelsenkirchen-Ückendorf statt und ist seitdem Schauplatz der Award-Verleihung. Gemeinsam nominieren der DIVR und das Places _ Team die Shortlist für den Award. Das Places _ Virtual Reality Festival ist Deutschlands erstes, größtes, frei zugängliches und kostenfreies Festival für Virtual Reality. Das Festival richtet sich gleichermaßen an ein Fach-, aber insbesondere auch an ein breites öffentliches Publikum und findet seit 2018 in Gelsenkirchen-Ückendorf statt.
Der wichtigste XR Preis für Hochschulen
Sie möchten mehr über den DIVR Science Award erfahren? Gern geben wir Ihnen eine Übersicht zur Entstehung des Preises, sowie den bisherigen Gewinnern und Nominierten.
