InnoSentriS Event: Strategietreffen Digitaler Zwilling

Ein Partner des DIVR ist die Initiative InnoSentriS, welche zum Digitalen Zwilling mittelständische Technologieunternehmen vernetzt. Am  27. August veranstaltet InnoSentris eine erste Auftaktveranstaltung.  Hier erhalten Sie alle Informationen zu dem geplanten Strategietreffen.

Die Initiative „InnoSentriS“, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, hat zum Ziel, mittelständische Unternehmen zum Digitalen Zwilling zu informieren und zu vernetzen. Gerade der Maschinen- und Anlagenbau sowie die Prozessindustrie profitieren enorm von diesem Technologiekonzept. Hier muss sich der deutsche Mittelstand rechtzeitig positionieren. InnoSentriS, ein Partner des DIVR, bietet dafür eine deutschlandweite Plattform.

Ziel des Strategietreffens

In dem eintägigen Workshop unterstützt InnoSentriS Sie dabei, eine Technologie-Roadmap zum Digitalen Zwilling aufzustellen. Hier steht vor allem die Zusammenarbeit mit anderen Mittelständlern, aber auch die Entwicklung von neuen Dienstleistungskonzepten und Geschäftsmodellen im Vordergrund. 
Das Strategietreffen am 27. August 2019 dient als Vorbereitung für unsere Konferenz, die in der Digitalen Woche in Dortmund vom 6. bis 7. November 2019 stattfinden wird. Eingeladen sind Vertreter des Maschinen- und Anlagenbaus sowie Technologiefirmen (KMU) aus den Bereichen Sensorik, Cloud Computing, Big Data / Simulation sowie Virtual / Augmented Reality.

Seien Sie dabei!

Es werden jetzt die Weichen für die digitale Zukunft des Maschinen- und Anlagenbaus sowie der Prozessindustrie gestellt. Über unser Netzwerk können Sie direkte Kontakte zu Technologieanbietern und Ihren Kunden von morgen herstellen.

Die Anmeldung zu der kostenfreien Veranstaltung finden Sie hier:
Weitere Informationen zu dem Event finden Sie hier:
Umsetzer und Kurator

Das DIVR ist ein auf nationaler Ebene agierender Verein, der sich mit den Potentialen von XR Technologien (Virtual Reality, Augmented Reality, Mischformen) auseinandersetzt. Das DIVR initiiert Veranstaltungen und Foren, um die verantwortungsvolle Implementierung von XR-Tech in der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft zu gewährleisten. Ebenso werden durch das DIVR und dessen Partner gemeinsam Projekte im XR-Bereich umgesetzt. Das DIVR agiert außerdem als Kurator von Wissen rund um das Themenfeld

Kontakt
  • Tel. +49 231 5869 0573
    Fax +49 231 444 04 98

iCapital 2022

Dortmund, der Sitz des DIVR e.V., ist von der Europäischen Kommission mit dem Titel iCapital 2021 - Europäische Innovationshauptstadt ausgezeichnet worden. Wir sind ein aktives Mitglied des Dortmunder Innovationsökosystems, das sich durch Kooperation auszeichnet.

Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or of the HORIZON-EIC-2021-iCapitalPrize - The European Capital of Innovation Awards (iCapital) EU Prizes: The European Capital of Innovation Awards (iCapital) (Rules of Contest): V1.0 – 18.03.2021 European Innovation Council and SMEs Executive Agency. Neither the European Union nor the awarding authority can be held responsible for them.

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden angewiesen, um Veranstaltungen wie den DIVR XR Science Award 2023 durchzuführen. Wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen möchten können Sie diese an das Folgende Spendenkonto adressieren. Wir danken Ihnen im Voraus und stehen jederzeit für Fragen z.B. zu Spendenquittungen zur Verfügung.

  • Spendenkonto
    IBAN: DE22 4405 0199 0001 1354 06
    BIC: DORTDE33XXX
    Sparkasse Dortmund
    Betreff: Spende