Virtual Reality in der Produktentwicklung

Virtual Reality (VR) ermöglicht ein kosteneffizientes Prototyping und Testing von virtuellen Versuchsobjekten. Diese werden computergeneriert, sind möglichst realitätsnah und sollen sehr komplexe Geometrien in ihrer gesamten Räumlichkeit anschaulich visualisieren. Durch Interaktion kann Funktionstauglichkeit, Strukturmechanik, Strömungsmechanik, Ergonomie und Usability der Produkte optimiert werden, was die Freigabe des Produkts durch Kunden oder Prüfstellen erleichtert. Selbiges gilt für die Prüfung des Herstellungsprozess.

Im Folgendem haben wir eine Auswahl an Einsatzgebieten für digitale Realitäten (VR,AR,XR) zusammengefasst. 

Sie haben Fragen zu diesem Anwendungsfeld oder wünschen mehr Informationen zu bestimmten Einsatzgebieten? Kontaktieren Sie uns gern.

Einsatzgebiete

  • Virtual Mock-Up
  • Absicherung Funktionstauglichkeit Produkt
  • Virtuelle Abnahme / Zertifizierung
  • Service Engineering / Absicherung Serviceability
  • Absicherung Herstellbarkeit
Umsetzer und Kurator

Das DIVR ist ein auf nationaler Ebene agierender Verein, der sich mit den Potentialen von XR Technologien (Virtual Reality, Augmented Reality, Mischformen) auseinandersetzt. Das DIVR initiiert Veranstaltungen und Foren, um die verantwortungsvolle Implementierung von XR-Tech in der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft zu gewährleisten. Ebenso werden durch das DIVR und dessen Partner gemeinsam Projekte im XR-Bereich umgesetzt. Das DIVR agiert außerdem als Kurator von Wissen rund um das Themenfeld

Kontakt
  • Tel. +49 231 5869 0573
    Fax +49 231 444 04 98