Virtual Reality in der Automatisierungstechnik

Virtuelle Realität (VR) im Bezug auf die Automatisierungstechnik unterstützt das Zusammenspiel aus Steuerungslogik, Sensorik und Aktorik durch die visuelle Gestaltung und damit einhergehende Überprüfbarkeit der Prozesse. Konkreter werden geometrisch-funktionale Modelle der Maschinentechnik virtuell in Betrieb genommen und gesteuert.

Im Folgendem haben wir eine Auswahl an Einsatzgebieten für digitale Realitäten (VR,AR,XR) zusammengefasst. 

Sie haben Fragen zu diesem Anwendungsfeld oder wünschen mehr Informationen zu bestimmten Einsatzgebieten? Kontaktieren Sie uns gern.

Einsatzgebiete

  • Offline-Programmierung
  • VR als Integrationsplattform
  • Evaluation Sensorikkonzept
  • Evaluation Steuerungskonzept
  • Hardware-in-the-Loop / Digital Twin
  • Virtuelle Inbetriebnahme
  • Generierung Steuerungscode
Umsetzer und Kurator

Das DIVR ist ein auf nationaler Ebene agierender Verein, der sich mit den Potentialen von XR Technologien (Virtual Reality, Augmented Reality, Mischformen) auseinandersetzt. Das DIVR initiiert Veranstaltungen und Foren, um die verantwortungsvolle Implementierung von XR-Tech in der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft zu gewährleisten. Ebenso werden durch das DIVR und dessen Partner gemeinsam Projekte im XR-Bereich umgesetzt. Das DIVR agiert außerdem als Kurator von Wissen rund um das Themenfeld

Kontakt
  • Tel. +49 231 5869 0573
    Fax +49 231 444 04 98